YoungSGBCISL: die Jugendvertretung
Der Wandel des Arbeitsmarktes trifft junge Menschen besonders stark - der Einstieg in den Arbeitsmarkt wird immer schwieriger, unsichere Beschäftigungsformen sowie die geforderte Flexibilität nehmen zu, das Berufsleben verläuft nicht mehr so linear wie früher. Mit dieser Entwicklung muss die Gewerkschaft Schritt halten, sie muss verstärkt auf Jugendliche zugehen, sie miteinbeziehen, ihre Anliegen wahrnehmen und sich ihrer Probleme annehmen. So kann die Gewerkschaft für diese Zielgruppe attraktiver werden.
Young SGBCISL will sich – sei es gewerkschaftsintern als auch nach außen hin – als Sprachrohr für Jugendthemen und als Anlaufstelle für die Anliegen, Interessen und Rechte der Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt stark machen. Zielgruppe sind dabei nicht nur Berufstätige, sondern auch jene, die noch in der Ausbildung bzw. vor dem Einstieg ins Berufsleben stehen.
Um junge Menschen zu erreichen setzt Young SGBCISL auf vermehrte Präsenz in der Öffentlichkeit, in den (Berufs-) Schulen und in den sozialen Medien, sowie auf die Erstellung von Informationsmaterial zu spezifischen Themen und auf konkrete Aktionen und Veranstaltungen.
Aktuell sind rund 20% der Mitglieder des SGBCISL 35 Jahre alt oder jünger, der Bedarf an jugendorientierter Gewerkschaftsarbeit ist also auf jeden Fall gegeben und wird angesichts kommender Herausforderungen in Zukunft sicherlich noch steigen.
Kontaktiere uns oder komm in einem unserer Büros vorbei wenn du Fragen hast, wir sind an deiner Seite und begleiten dich, gemäß unserem Motto: You´ll never work alone!
Find us on facebook
Hier findest du unsere News auf der Website
Download area
- Infoblatt: Beschäftigungsformen
- Infoblatt: Wie ist ein Lohnstreifen aufgebaut, was lässt sich daraus alles ablesen?
- Infoblatt: Worauf ist beim Unterzeichnen eines Arbeitsvertrags zu achten?
- Flugblatt: 12 häufige Fragen von Lehrlingen
- Infobroschüre YoungSGBCISL
- Infobroschüre Arbeiten im Sommer - so geht's Infoseite
- Kulturbonus für 18Jährige
- Infobroschüre Rechte und Pflichten minderjähriger ArbeitnehmerInnen